Federkontakte als Platinen Komponenten

Gegenüber einem herkömmlichen Leiterplatten-Steckverbinder hat der Federkontakt als Verbindungselement den Vorteil eines flexibleren Einsatzes. So besitzen die Federkontakte eine große Positionierungstoleranz und gleichen Einbautoleranzen zwischen den zu verbindenden Komponenten aus (siehe Abb.1).
Ein besonderer Vorteil ist die Montage im Feld. Ein Einfädeln von Stiften in Buchsen ist nicht notwendig. Das erlaubt eine Montage in verschiedenen Winkeln ohne einen genauen Blick auf die Verbindung zu haben – Blind-Mating. Auch eine hohe Anzahl von Betätigungen ist kein Problem für die Federkontakte. Die stetige Kraft der Feder sorgt für eine vibrationssichere Verbindung.
Die Standard-Goldbeschichtung und das gewählte Material sorgen für eine lange Lebensdauer und einen geringen Widerstand. Bei der direkten Bestückung auf die Platine sind Federkontakte mit SMT und THT verfügbar. Mithilfe der Schnittstellenblöcke (Serie 5322) können zudem mehrere Federkontakte gleichzeitig, in definiertem Rasterabstand auf die Leiterplatte gebracht werden. Wenn die Federkontakte nicht direkt auf die Platine sollen, sind unter anderem Lötmulden oder Crimpanschlüsse möglich.
Der optimale Federkontakt ist dabei abhängig von der Anwendung. Aus diesem Grund bietet PTR neben einer großen Vielfalt an Standardvarianten, kundenspezifische Lösungen an, wobei häufig Standardkontakte variiert werden können. Unser Know How aus der Anschlussklemmen- und Steckverbindertechnik nutzen wir um ideale Kontakte für Ihre Anwendung zu entwickeln. Dadurch sind Verpackungslösungen wie Tape-on-Reel auch im Federkontaktbereich für Sie erhältlich.
zurück